Kenneth Anders

Kenneth Anders wurde 1969 in Naumburg/Saale geboren und wuchs bei Tharandt sowie in Eberswalde auf. Von 1989 - 1996 studierte er Kulturwissenschaften, Soziologie und Philosophie in Leipzig und Berlin und verfasste bis 1999 eine Dissertationsschrift im Fach Kulturgeschichte. Anschließend arbeitete er in der Raum- und Umweltforschung. 2004 gründete er mit Lars Fischer das Büro für Landschaftskommunikation, das auf die Nutzung kulturwissenschaftlicher und künstlerischer Arbeitsweisen für Regionalentwicklung zielt. Kenneth Anders publiziert regelmäßig zu Themen des ländlichen Raums. Er ist Programmleiter des Oderbruch Museums Altranft und Leiter der Provinziale, des Filmfestes Eberswalde.


Veröffentlichungen Kenneth Anders

(2023) mit Kenneth Anders: Das Oderbruch Museum Altranft. Einblicke in eine Transformation. In: B.Christoph und G.Dippold (Hrsg.): Regionalmuseen - Museen in der Region und für die Region. Banzer Museumsgespräche, Bd. 10, Seite 123 - 152.

(2023) mit Lars Fischer, Tina Veiheilmann, Almut Unditz, Michael Anker u.a.: Natur. Berichte zum Thema Natur im Oderbruch. Jahresthema 2022 Oderbruchmuseum Altranft. Mit Fotografien von Stefan Schick, Michael Ankeer u.a. Auflandverlag, Croustiller

(2022) Berlin-Brandenburg - ein Identitätsproblem? In: F. Benthin, C. Dörner, F. Lackus, A. Million (Hg.): Räumliche Identitäten als transformative Kraft in Regionen. Universitätsverlag TU Berlin, 2022

(2022) Landschaftskommunikation und räumliche Subjektivität. Thesen zur Dialektik der Provinz. Erfahrungen aus dem Oderbruch. Berliner Debatte Initial 33 - 3: 88-99

(2022) Die Nachfolge. Das Nadelöhr für kleine ehrenamtliche Museen. In: Museumsblätter. Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg, Juni 2022: 6-9

(2022) Albrecht Bemmann, Roland Irslinger, Kenneth Anders (Hrsg.): Vom Glück der Ressource. Wald und Forstwirtschaft im 21. Jahrhundert. oekom Verlag München

(2022) mit Steffen Schumann und Tina Veihelmann: OderAmazonas. Reden über Stadt und Land. Aufland Verlag Croustillier

(2022) Wenn wir in Frieden leben wollen. Texte aus der Coronazeit. Aufland Verlag Croustillier

(2021) (hrsg. mit Lars Fischer): Eigensinn. Berichte eigensinniger Menschen aus dem Oderbruch. Jahresthema 2021 Oderbruch Museum Altranft. Fotografien von Stefan Schick und Michael Anker. Aufland Verlag Croustillier

(2021) Öffentlich Sammeln. Räumliche Lösungsversuche am Oderbruch Museum Altranft. In: Museumsblätter. Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg, Juli 2021:14-17

(2020) mit Johanna Benz: Die Scheune. Aufland Verlag Croustillier

(2020) mit Lars Fischer, Tina Veihelmann, Almut Undisz u.a.: Menschen. Berichte zur ländlichen Gesellschaft im Oderbruch. Jahresthema 2020 Oderbruch Museum Altranft. Fotografien von Stefan Schick, Michael Anker u.a. Aufland Verlag

(2020): Ein neues Museum am alten Standort. Über die Transformation eines Freilichtmuseums in ein Museum für Regionalentwicklung. In: Matthias Dreyer und Rolf Wiese (Hrsg.): Den Museumsstandort entwickeln und stärken. Impulse, Strategien und Instrumente. Ehestorf: 187-208

(2020) mit Lars Fischer: Heimat als kritisches kulturpolitisches Programm. In: Jahrbuch für Kulturpolitik 2019/20 – Kultur. Macht. Heimaten. Heimat als kulturpolitische Herausforderung, Hrsg. für das Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. von Norbert Sievers / Ulrike Blumenreich / Sabine Dengel / Christine Wingert. Bielefeld transcript: 181-190

(2020), als Andreas Neufeld: Die Kümmerer. Theaterstück für drei Schauspieler zum Jahresthema „Menschen“ des Oderbruch Museums Altranft. Aufland Verlag Croustillier

(2020): Land und Welt – Kultur und Kommunikation. Thesen zur ländlichen Kulturarbeit im Kontext der Globalisierung.in. Global Village Labs, Fonds Darstellende Künste: 58-59

(2020): Selbstbeschreibung ist Regionalentwicklung. Das Oderbruch Museum Altranft als Werkstatt für ländliche Kultur. In: Ländlicher Raum 01/2020: 31-34

(2020): Landschaft sprechen lassen. In: Landschaft leben. Stadtregionale Freiraumstrategien. Regionalparks und Grüne Ringe in Deutschland, hrsg. V. KORG – Konferenz der Regionalparks und Grünen Ringe

(2020) mit Lars Fischer: Landschaftskommunikation. Ein kleines Handbuch. Oekom Verlag, München

(2020): Was ist ein Kulturlandschaftsmanager? In: Ulrike Schmidt und Florian Etterer (Hrsg.): Kulturlandschaftsmanagement in der Praxis. Oekom München: 22-30

(2020) mit Lars Fischer: Kulturlandschaft geltend machen. In: Ulrike Schmidt und Florian Etterer (Hrsg.): Kulturlandschaftsmanagement in der Praxis. Oekom München: 127-133

(2019) mit Lars Fischer, Tina Veihelmannn, Georg Weichardt u.a.: Bauen. Jahresthema 2019, Oderbruch Museum Altranft. Fotografien von Stefan Schick und Ulrich Seifert-Stühr und Berichte zum Thema Bauen im Oderbruch.

(2019) als Andreas Neufeld: Die kluge Bauerntochter wird noch gebraucht. Aufland Verlag Croustillier

(2019): Reden, reden, reden — und dann doch bauen. Beitrag zur IBA Thüringen. In: StadtLand. Magazin zur Zwischenpräsentation der IBA Thüringen, Ausgabe 5, Apolda

(2019) Das Haus und die Sesshaftigkeit. Eine kleine Philosophie des Bauens auf dem Land. In: https://www.kubi-online.de/artikel/haus-sesshaftigkeit-kleine-philosophie-des-bauens-dem-land

(2019): Die Aneignung der Natur und zwei ihrer Formen im Raum. In: Ingar Krauss, Hütten Hecken Haufen. Hartmann Books Stuttgart

(2019). Eine Landschaft als Bürgersache – geht das? Das Oderbruch Museum Altranft und die Idee einer regionalen Selbstbeschreibung. In: Bürgerschaftliches Engagement. Netzwerk Garten und Mensch. DGGL-Themenbuch 14

(2018) mit Lars Fischer, Tina Veihelmann, Georg Weichardt u.a.: Landwirtschaft. Jahresthema 2018 Oderbruch Museum Altranft. Fotografien von Stefan Schick und Ulrich Seifert-Stühr und Berichte zum Thema Landwirtschaft im Oderbruch. Aufland Verlag

(2018) Sich bewegen, indem man am Ort bleibt. Über das Verhältnis zwischen den Institutionen der kulturellen Bildung und den Schulen der Region. In: kulturschulen. Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt‚ Erproben, Vernetzen, Verankern – kulturelle Bildung an Schulen in die Fläche, hrsg. vom Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) Berlin-Brandenburg: 40-45

(2018) Versuch über die Freiheit im Raum. Warum wir Diskurse über die Landschaft brauchen. In: Living the Region. Rhein-Main – Die Region leben. Ausstellungskatalog, hrsg. von Christian Holl, Felix Nowak, Kai Vöckler, Peter Cachola Schmal. Wasmuth Verlag Tübingen: 60-65

(2018) Es geht um Freiheit. Über die ländliche Kultur als Gegenstand öffentlicher Förderung und eine Kulturelle Bildung als Landschaftliche Bildung. In: Kulturelle Bildung Online, Debatte Land In Sicht? Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen. www.kubi-online.de/artikel/geht-um-freiheit-ueber-laendliche-kultur-gegenstand-oeffentlicher-foerderung-kulturelle

(2017) mit Lars Fischer, Tina Veihelmann, Georg Weichardt u.a.: Wasser. Jahresthema 2017 Oderbruch Museum Altranft. Fotografien von Stefan Schick und Ulrich Seifert-Stühr und Berichte zum Thema Wasser im Oderbruch. Aufland Verlag

(2017) mit Lars Fischer: Art and Responsible Landscape Development. A Plea for Landscape Art. In: The Sience and Practice of Landscape Stewardship. Edited by Claudia Bieling and Tobias Plieninger. Cambridge University Press, Page 352-367

(2017) Selbsterhalt jenseits der Autarkie. Eine Spurensuche zur Subsistenzwirtschaft im Spiegel von Diskurserfahrungen der Landschaftskommunikation. In: Strategien der Subsistenz. Neue prekäre, subversive und moralische Ökonomien, hrsg. von Kerstin Poehls, Leonore Scholze-Irrlitz und Andrea Vetter, Berliner Blätter 74/2017: 110-122

(2017) Kultur der Daseinsvorsorge. Thesen für einen Diskurs, In: Stadt Denken 1, DASL, Berlin, 153f

(2017) Prinzipien des Selbsterhalts im Zeitalter des Populismus, in: arch+ Nr. 228, Stadtland, 174f

(2016) mit Lars Fischer, Katja Lehnert, Georg Weichardt u.a.: Handwerk Jahresthema 2016 Oderbruch Museum Altranft. Fotografien von Ingar Krauss und Berichte von aus dem Oderbruch. Aufland Verlag

(2016) mit Lars Fischer: Landschaft – Diskurs – Museum. Das Museum Altranft als Werkstatt für ländliche Kultur. Museumskunde, Museen als Ankerpunkte in der Region, Band 81/2016, Heft 2, 41f

(2016) knickknack.anschlaege.de/kommunizierend-herausfinden

(2016) Das Schuldbewusstsein im Raum. Über Ländlichkeit und Landschaft. In: Magazin der Kulturstiftung des Bundes, Frühling/Sommer 2016

(2016) Die Angst vor Mücken und das Hausschlachten. Kolumnen und Essays über Ländlichkeit und Landschaft. Aufland Verlag Croustillier

(2015) Dass wir auf uns achten. Thesen und Texte über die öffentliche Kultur. Aufland Verlag Croustillier

(2015) Innen und außen: Über raumgebundene Kommunikationen und ihre Folgen. In: IBA Forum Stadtland, 1. Und 2. Oktober 2015. Dokumentation, hrsg. von der IBA Thüringen: 33-39

(2015) mit Lars Fischer: Auf der Suche nach einer neuen Sesshaftigkeit. Texte über Landschaftskommunikation. Aufland Verlag Croustillier

(2015) Landschaft im Wandel - über die Dialektik unseres Lebens im Raum. In: Acker - Garten - Park. Von der Gestaltung brandenburgischer Landschaften. Begleitschrift zur Ausstellung im Schloss Freienwalde. Bad Freienwalde (Oder) und Prenzlau

(2015) mit Anne Kulozik, Lars Fischer, Anne Hofmann, Mathias Lillge und Almut Undisz: Heim(at)arbeit. Ein landschaftliches Bildungsprojekt über Arbeitsformen in der Heimat, nicht nur für das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik. Herausgegeben von der Akademie für Landschaftskommunikation e.V., Aufland Verlag Croustillier

(2014) Ordnungen des Selbsterhalts. In: kuckuck. Notizen zur alltagskultur, „Ordnung“, Jg. 29, Heft 1/14: 18-22

(2014) mit Lars Fischer: Heimat ins Gespräch bringen – über Arbeitsweisen der Landschaftskommunikation. In: Ländlicher Raum, Agrarsoziale Gesellschaft, 65. Jg., Schwerpunktheft 03/2014: 60-64

(2014) mit Lars Fischer: Landschaftswerkstatt Wasser. Wissenstransfer für einen zukunftsfähigen Landschaftswasserhaushalt in der Region Uckermark-Barnim. (Publikation im Rahmen des BMBF-Forschungsverbundes „Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg Berlin“. Aufland Verlag Croustillier

(2014) mit Lars Fischer: Würden Landwirte reden... Interview mit Heike Mildner. In: Bauernzeitung. Landwirtschaftliches Wochenblatt, 3. Ausgabe, 17. 1. 2014: 48-50

(2014): Wozu betrachten wir die Landwirtschaft im Museum? Eine Agenda aus Sicht der Landschaftskommunikation. In: Museumsblätter. Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg 24, Juni 2014

(2014): Im Banne der guten Sache. Arbeitsbeziehungen mit den Kretschmanns. In: Konflikte und Kompromisse. Zum 100. Geburtstag von Kurt Kretschmann, hrsg. von Gebhardt Schulz, Ulm 2014

(2014) Draußen auf dem Land, drinnen in der Stadt? Landschaftsphilosophische Thesen für einen Perspektivwechsel. In: Stadt + Grün, H 5 / Jg. 63: 9-14

(2014) Viel Glück auf dem Acker. Kolumnen über Land und Stadt III. Aufland Verlag Croustillier

(2014) Fischer, Lars und Kenneth Anders: Die Landschaftswerkstatt Wasser Uckermark Barnim. Erfahrungen in einem kulturlandschaftlichen Diskurs. In: Karin Beese, Miriam Fekkak, Christine Katz, Claudia Körner, Heike Molitor (Hrsg): Anpassung an regionale Klimafolgen kommunizieren. Konzepte, Herausforderungen und Perspektiven. Oekom Verlag, München: 307-320.

(2014) Provinz, Heimat, Film. Raumerkundungen eines internationalen Filmfestes. In: Norbert Jung, Heike Molitor, Astrid Schilling (Hrsg.): Vom Sinn der Heimat. Bindung, Wandel, Verlust, Gestaltung - Hintergründe für die Bildungsarbeit. Budrich UniPress, Opladen 2014: 173-184

(2013) Ende der Landschaft? Über ländliche Räume im Diskurs. In: Neue Polarisierungen von Stadt und Land? Diskurs über veränderte Zentralitäten und künftige Aufgabenteilungen. DASL Almanach 2012/13, Berlin

(2013) Kommunikation über Ökosystemdienstleistungen. In: Grunewald K., Bastian O. (Hrsg.) Ökosystemdienstleistungen. Konzept, Methoden, Fallbeispiele. Springer, Berlin Heidelberg: 137-154

(2013) Kenneth Anders und Lars Fischer (Hrsg.): Holzwege in eine neue Landschaft? Perspektiven für holzige Biomasse aus der Sicht von Akteuren. Eine kulturwissenschaftliche Studie im Rahmen des BMBF-Forschungsverbundes AgroForNet. Aufland Verlag Croustillier

(2013) Das Pfeifen im Ofen. Drei Geschichten für Ostbrandenburg. Aufland Verlag Croustillier

(2013) Stefan Rötzel, Jürgen Schaper, Thorsten Grothmann und Kenneth Anders: Aufklärung und/oder Partizipation. Diskussionspapier. In: A. Knierim, S. Baasch und M. Gottschick (Hrsg.): Partizipation und Klimawandel. Ansprüche, Konzepte und Umsetzung. Oekom Verlag, München: 75-82

(2013) mit Lars Fischer, Almut Undisz, Anne Kulozik et.al.: Das Oderbruch sind alle, die es gestalten. Beiträge zu Stärkung eines Handlungsraums. Herausgegeben von der Akademie für Landschaftskommunikation, Aufland Verlag Croustillier, 84 S.

(2012): Crazy Horse, Kolumnen über Land und Stadt II, Aufland Verlag Croustiller

(2012) mit Anne Kulozik, Lars Fischer und Almut Undisz (2012): Landschaftliche Bildung. Studien und Materialien für landschaftskundlichen und landschaftspolitischen Unterricht am Beispiel des Oderbruchs. Herausgegeben von der Akademie für Landschaftskommunikation, Aufland Verlag Croustillier, 168 S.

(2012) mit Lars Fischer: Landschaftskommunikation. Thesen und Texte. Aufland Verlag, Croustillier.

(2012) mit Lars Fischer und Silke Schönwald: Wasser und Landschaft - Ein Exkursionsführer zum Landschaftswasserhaushalt an Welse und Randow. Aufland Verlag, Croustillier.

(2012) mit Lars Fischer: Ein Bänkelgesang vom Landleben. Für die Dörfer von Steinhöfel. Aufland Verlag Croustillier

(2012) Hier muss man um sein Leben spielen! Eine landschaftsphilosophische Annäherung an das Theater am Rand im Oderbruch. In: Wagen wir die Wildnis. Theater für junges Publikum in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Hrsg. v. Amelie Mallmann und Ulrich Katzer, Theater der Zeit, Berlin: 45-48

(2011) Und wie ging der Wind in der Kaserne? Über die künstlerische Aneignung militärischer Liegenschaften. In: Abgeräumt. Imbiss Geplant. Führungen ins Universum. Künstlerische Interventionen auf dem Militärkasernengelände Neuhardenberg. 19. Sommerwerkstatt von ENDMORÄNE, Katalog, 2011

(2011) Subsistenzwirtschaft im Oderbruch. Auf der Suche nach Pfaden selbstorganisierter Landschaftsentwicklung In: Land-Berichte, Sozialwissenschaftliches Journal, Hrsg.: Karl-Friedrich Bohler, Anton Sterbling und Gerd Vonderach, Jahrgang XIV, Heft 3 / 2011, S.46 - 59

(2011) Latte Macchiato im Busch. Kolumnen über Stadt und Land. Aufland Verlag Croustillier

(2011) Anne Kulozik und Kenneth Anders: Wie ich die Nixe entdeckte und mit dem Deich nach oben rannte. Eine kleine Landschaftskunde für das Oderbruch. Aufland Verlag Croustillier

(2011) Kenneth Anders, Lars Fischer und Claudia Fischer: "Wir müssen sehen, was geht..." Mentalitäten der Bescheidenheit im Umgang mit einer Bergbaufolgelandschaft. In: Biologische Studien, Luckau 39/2010

(2010) Und was wird aus dem Land? Zum Strategiepapier "Vision 2050" des WBCSD (World Business Council for Sustainable Development) In: Clocalist Review, E-Journal für Nachhaltigkeit, Ausgabe 286

(2010) Andreas Röhring, Kenneth Anders, Stefan Hotes: Kulturlandschaft – was ist das? In: Fokus Biodiversität. Wie Biodiversität in der Kulturlandschaft erhalten und nachhaltig genutzt werden kann. Hrsg. v. Stefan Hotes und Volkmar Wolters, oekom verlag, München: 36-37

(2010) Jan Freese und Kenneth Anders: Kulturelle Dienstleistungen von Ökosystemen – was kann man sich darunter vorstellen? In: Fokus Biodiversität. Wie Biodiversität in der Kulturlandschaft erhalten und nachhaltig genutzt werden kann. Hrsg. v. Stefan Hotes und Volkmar Wolters, oekom verlag, München: 194-199

(2010) mit Lars Fischer: Landschaftswerkstatt Schlabendorfer Felder. In: Fokus Biodiversität. Wie Biodiversität in der Kulturlandschaft erhalten und nachhaltig genutzt werden kann. Hrsg. v. Stefan Hotes und Volkmar Wolters, oekom verlag, München: 262-272

(2010) mit Jan Freese und Angela Münch: Instrumente für die nachhaltige Gestaltung von Kulturlandschaften. In: Fokus Biodiversität. Wie Biodiversität in der Kulturlandschaft erhalten und nachhaltig genutzt werden kann. Hrsg. v. Stefan Hotes und Volkmar Wolters, oekom verlag, München: 292-301

(2010) Martin Jenssen und Kenneth Anders: Wald und Wirtschaft. Ein systematischer Blick auf unseren Umgang mit einer nachwachsenden Ressource. In: Nachhaltige Waldwirtschaft. Ein Förderschwerpunkt des BMBF in der Bilanz. Hrsg. v. Helmholtz-Zentrum f. Umweltforschung UFZ, Leipzig

(2010) Kenneth Anders und Lars Fischer: Die Landschaftswerkstatt Schorfheide-Chorin. Methodologische Erfahrungen aus einem Diskurs über die Wälder in Nordostbrandenburg. Archiv f. Forstwesen und Landschaftsökologie, H 1, Bd. 44: 37-47

(2010) Kenneth Anders, Lars Fischer, Andreas Röhring, Tim Peschel, Ralf Donat (Hrsg.): neulandschafft - Leben in den Schlabendorfer Feldern - Natur und Mensch. Wanninchen

(2010) Melanie Hoffmann, Kenneth Anders und Lars Fischer (Hrsg.): Kolonisten gesucht! Steckbriefe natürlicher und sozialer Besiedler der Bergbaufolgelandschaft Schlabendorfer Felder. Wanninchen

(2009) mit Lars Fischer: Eine Landschaftswerkstatt für die Wälder von morgen - A landscape studio for future forests. In: FORST und HOLZ, 10-2009

(2009) mit Lars Fischer und Andreas Röhring: Eine Landschaft auf der Bühne: Das Oderbruch - Gemüsegarten Berlins und Paradies für Raumpioniere. In: MIR Aktuell, hrsg. v. Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung, Potsdam, 1/2009: 46-48

(2009) mit Lars Fischer et.al.: Wald-Bilder-Wege. Eine Exkursion in die Lehroberförsterei Chorin, Chorin 2008

(2008) mit Lars Fischer: Zehn Thesen zur Landschaftskommunikation. In: Löffler, J. et.al. (Hrsg.): Global Change and Landscape Response. Die Rückkoppelungen von Landschaften auf den globalen Wandel. Tagungsband zur Jahrestagung der IALE Deutschland in Bonn: Seite 61

(2008) mit Lars Fischer: Allerlei Vielfalt – Anmerkungen zum Biodiversitätsdiskurs. In: Landesforstanstalt Eberswalde (Hrsg.): Biologische Vielfalt – Lebensversicherung des Waldes. Eberswalder Forstliche Schriftenreihe Band XXXVI: 12-20

(2008) mit Lars Fischer, Tim Peschel et.al.: Bergbaufolgelandschaft Schlabendorfer Felder. Dynamik, Besiedlung und Nutzung eines ehemaligen Tagebaus. Katalog. Herausgegeben von der BTU Cottbus im Rahmen des Forschungsprojektes SUBICON

(2007) mit Lars Fischer, Das menschliche Habitat gestalten: eine Utopie? In: Newsletter des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement, Nr. 21, 21. Oktober 2007

(2007) mit Lars Fischer: Landschaftswerkstatt Schorfheide-Chorin. Katalog zur Ausstellung im Gut Wolltez. Wolletz 2007

(2007) mit Lars Fischer, Martin Jenssen und Hans-Peter Ende: Ein Waldtyp der Zukunft in der Landschaftswerkstatt. In: AFZ-Der Wald, 22: 1206-1209

(2007) mit Lars Fischer, Almut Undisz und Patrick Thur: Oderbruchfiktionen. Vier Szenarien für das Oderbruch. Herausgegeben vom Verein Forum Oderbruch e.V. Altwustrow

(2007) Landschaft und Wald in der Universalgeschichte. Über Orientierungsversuche in Zeiten hoher Dynamik. In: Burkart, B. & Konold, W. (Hrsg.): Raum-Zeit-Probleme in der Kulturlandschaft. Culterra, Schriftenreihe des Instituts für Landespflege der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Band 51: 1-13

(2007) mit Lars Fischer: Kolonisierung schafft Landschaft. Spielräume für Politik und Planung bei der Gestaltung großflächigen Nutzungswandels. In: Jens Wöllecke, Kenneth Anders, Walter Durka, Michael Elmer, Manfred Wanner & Gerhard Wiegleb (Hrsg.): Landschaft im Wandel. Natürliche und anthropogene Besiedlung der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft. Shaker Verlag Aachen: 249-281

(2007) mit Lars Fischer: Von Poken und Kollen - Land und Leute im Biosphärenreservat Südost-Rügen, Herausgegeben vom Amt für das Biosphärenreservat Südost-Rügen, Putbus

(2007) mit Lars Fischer: Landschaftswerkstatt Schorfheide-Chorin. Eine Materialsammlung. Wolletz 2007

(2007) mit Lars Fischer: Landschaft, Kulturlandschaft, Wissenschaft. In: Sozialwissenschaftliches Journal Nr. 4, Jg. II, Heft 2, August 2007, Herausgegeben von Karl Friedrich Bohler, Anton Sterbling und Gerd Vonderach, Shaker Verlag Aachen

(2007) mit Lars Fischer: Inwertsetzung einer devastierten Landschaft? Die Schlabendorfer Felder im Spannungsfeld von Sanierung, Planung und Wiederaneignung durch Nutzer und Anwohner. In: Bröring, U. & Wanner, M.: Entwicklung der Biodiversität in der Bergbaufolgelandschaft im Gefüge von Ökologie und Sozioökonomie. BTU Cottbus, Aktuelle Reihe 2: 17–47

(2006) Landschaft. In: Achim Trebeß (Hrsg.): Metzler Lexikon Ästhetik, J.B. Metzler, Stuttgart Weimar: 231-233

(2006) "Forst" und Naturschutz: eine kulturwissenschaftliche Annäherung. In: Archiv für Landschaftsökologie 40: 18-28

(2006) mit Lars Fischer: Wozu Regionalvermarktung in Großschutzgebieten? In: Natur und Produkt. Hrsg. von EUROPARC Deutschland e.V., Berlin 2006

(2006) mit Lars Fischer und Almut Undisz: Kann ich hier leben? Sozialwissenschaftliche Reflexionen auf die Arbeit der Regionalen Partnerschaft Barnim-Uckermark aktiv e.V. In: Vom Land Leben. Wertschöpfungsketten, Kooperationsnetze, Regionalpartnerschaften. Hrsg. von der Regionalen Partnerschaft Barnim-Uckermark aktiv e.V., Angermünde 2006

(2005) Offenlandmanagement auf ehemaligen Truppenübungsplätzen in Nordostdeutschland. Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege 55: 163-170

(2005) Wiederaneignung entfremdeter Heimat: Die Kolonialisierung ehemaliger Truppenübungsplätze. Landschaft und Heimat, Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege, 77: 59-66

(2005) mit Lars Fischer: The Oderbruchpavillon. A workshop for land and people. ERWG Letter. Land and Water Management in Europe. Nr. 15/2005

(2004) mit Lars Fischer: Von der Landschaft leben. Nachhaltiges Wirtschaften in regionalen Wertschöpfungsketten. Porträts von acht Trägern der Regionalmarke des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. Angermünde.

(2004) mit Gerhard Wiegleb, Dieter Wallschläger und Jadranka Mrzljak (Hrsg.): Handbuch Offenlandmanagement. Springer-Verlag Heidelberg

(2004) mit Frank Uekötter: Viel Lärm ums stille Sterben. Die Debatte über das Waldsterben in Deutschland. In: Wird Kassandra heiser? Beiträge zu einer Geschichte der falschen Öko-Alarme, hrsg. v. Jens Hohensee und Frank Uekötter, Steiner Verlag Stuttgart

(2003) mit Martin Flade, Harald Plachter und Eberhard Henne (Hrsg.): Naturschutz in der Agrarlandschaft. Ergebnisse des Schorfheide-Chorin-Projektes. Quelle & Meyer Verlag Wiebelsheim

(2003) Soziologische Akzeptanzforschung im Offenland-Projekt am Beispiel des ehemaligen Truppenübungsplatzes Lieberose In: Culterra, Schriftenreihe der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 31: 255-270

(2003) Förster und Naturschützer: Thesen zum Verhältnis zweier Akteursgruppen. Bornimer Agrartechnische Berichte, 33: 58-71

(2003) mit Annette Prochnow, Stefan Fürstenau, Astrid Segert und Irene Zierke: Offenlandmanagement durch kontrolliertes Brennen. Ein Beitrag aussozioökonomischer Perspektive. Naturschutz und Landschaftsplanung 8, 35. Jg.242-246

(2003) mit Annette Prochnow, Ralf Schlauderer und Gerhard Wiegleb: Die Szenariomethode: Grundlagen und Anwendungen auf das Management von Offenlandstandorten ehemaliger Truppenübungsplätze. In: Offenland und Sukzession, Tagungsband zum Symposium 6 der 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie, Aktuelle Reihe 8, BTU Cottbus

(2001) Der Eule weiterhin einen guten Flug. Zwei Jubiläen im Haus der Naturpflege. Bad Freienwalder Heimatkalender, 45. Jahrgang

(2000) Das Haus der Naturpflege - Versuch einer Bilanz und eines Ausblicks. In: Festschrift anlässlich des 50. Jubiläums der Naturschutzeule, Bad Freienwalde